top of page

Die Künstliche "Intelligenz"

Oder auch: die Entmenschlichung


Kürzlich habe ich in meinem YouTube-Kanal einen Beitrag gepostet mit einem Hinweis, weshalb ich meine vorherigen Community-Beiträge alle gelöscht habe. Aktuell wird überall in den sozialen Medien die sogenannte KI (Künstliche Intelligenz) zum Einsatz gebracht und sehr häufig werden die User nicht explizit gefragt, ob sie damit einverstanden sind, dass dieses zusätzliche Programm die Beiträge der Benutzer für eigene Zwecke verwendet. In der Video-Sektion gibt es eine Möglichkeit, diese Funktion abzuschalten, im Community-Bereich ist nicht ersichtlich, ob sie verwendet wird, und es gibt daher auch keine Auswahlfunktion. Es bleibt also dem User überlassen, sich darüber Gedanken zu machen und die Nutzung eventuell einzuschränken.


Als mein Bruder meinen Beitrag und das Verschwinden meiner vorherigen Beiträge gesehen hatte, wollte er mehr wissen über meine Entscheidung und ich beschloss, diesen Blog-Beitrag zu diesem Thema zu schreiben.


Ich beginne mit dem Begriff KI und der Diskrepanz, die dieser Begriff von Anfang an für mich in Bezug auf die Bedeutung hatte. Ich konnte nicht verstehen, dass die Menschen ohne zu zögern einverstanden waren, einer Maschine die Eigenschaft „intelligent“ zuzuordnen. Intelligenz ist ein Attribut, das einzig und allein Lebewesen zugeordnet werden kann, die aufgrund von Bewusstsein und Denkvermögen dazu in der Lage sind, praktisch aus dem Nichts etwas völlig Neues zu erschaffen. Die „KI“ ist eine Maschine, die sehr schnell rechnen kann und die - je nachdem, wieviel Inhalt in ihr oder in der Cloud gespeichert ist - sehr vielfältigen Inhalt auch wieder ausspucken kann, und diesen Inhalt auch in verschiedene Formen bringen kann. Für manche Bereiche oder Zwecke kann das hilfreich oder auch erforderlich sein. Und ich habe sicher nichts gegen Technik, im Gegenteil, ich nutze selbst eine ganze Menge davon. KI wird aber nie etwas Eigenes oder wirklich Neues erschaffen können, denn sie hat kein Bewusstsein. Und sie kann keine „neuen“, also nicht vorprogrammierten Denkansätze - man kann es auch Geistesblitze nennen - erschaffen. Sie kann nur von Menschen bereits Gemachtes/ Erfundenes/ Kreiertes verwenden. Und damit auch geistiges Eigentum von Menschen stehlen, oder eben für ihre Zwecke benutzen.


Man könnte jetzt das Thema auf sich beruhen lassen und es könnte einfach ein Teil unserer neuen/ gegenwärtigen Realität sein, so wie vieles andere auch. Jeder entscheidet dann, ob es für ihn wertvoll sein könnte oder nicht. Und hier kommt der Punkt, der mich ins Zweifeln bringt. Diejenigen - und es sind nur sehr wenige aus der großen Menschheitsfamilie - die an den Hebeln sitzen und diese Maschinen, die sie KI nennen, bedienen, haben entschieden, diese KI immer intensiver in den Alltag der Menschen zu bringen und meistens auf eine Art und Weise, die entweder versteckt ist oder so angeboten wird, dass sie unverzichtbar erscheint, und damit sogar in Gesetze eingebunden wird (aber Letzteres ist ein anderes Thema).


Der Bereich, in dem dieses vorwiegend geschieht, ist das Internet mit den sozialen Medien oder Netzwerken. Ein Bereich, der von praktisch allen, zumindest bei den jüngeren bis mittleren Altersklassen genutzt wird. Aber auch viele von den älteren Jahrgängen sind inzwischen dort eingebunden. Diese Netzwerke sind gesteuert von den Global Playern wie Google (mit Youtube), Meta (mit Facebook und Instagram), X (ehemals Twitter) und jeder hat seine eigene KI, die jeweils zum Einsatz gebracht wird. Alle Netzwerke sind frei verfügbar, sofern nicht eine kostenpflichtige Premium-Version genutzt wird. Das heißt, jeder hat die Möglichkeit, es zu nutzen, muss aber vorab sogenannten Nutzungsbedingungen zustimmen. Und ich möchte wetten, dass fast jeder diese Nutzungsbedingungen ungesehen unterschreibt, da es sich bei ihnen um endlos lange Texte handelt, die häufig auch sehr umständlich und nicht User freundlich formuliert sind, so dass ein wirkliches befassen mit dieser Thematik Stunden und Tage dauern kann. Ich habe es mehrfach versucht, doch meistens nach einiger Zeit aufgegeben und dem Ganzen zugestimmt. Im Groben weiß man, worum es in diesen Bestimmungen geht und man nimmt sich vor, nichts Strafbares oder Unethisches in den Netzwerken zu veranstalten.


Diese Nutzungsbedingungen werden von Zeit zu Zeit erneuert, erhalten also ein Update und wieder ist eine Zustimmung erforderlich. Dass diese Updates allerdings auch Neuerungen enthalten können, mit denen ich vielleicht nicht einverstanden bin, habe ich erst bemerkt, als eine Userin auf Telegram uns alle darauf aufmerksam gemacht hat, dass Instagram neuerdings seine KI eingebaut hatte, die die Beiträge der Benutzer, die dort gepostet werden, für ihre Zwecke benutzen möchte. Das bedeutet, diese KI schneidet sich Stücke (Samples) aus den Beiträgen heraus und stellt daraus etwas anderes, neues zusammen. Somit eine völlig neue Situation, mit der ich nicht gerechnet hatte.


Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen: die Insta App funktioniert jetzt auf diese Art und Weise, und wenn ich nicht damit einverstanden bin, dann muss ich dem widersprechen, was allerdings relativ umständlich ist. Wenn man den Bereich für dieses Vorhaben gefunden hat, muss man sich mehrfach identifizieren und dann schlussendlich begründen, warum man nicht mit der Verwendung der KI einverstanden ist. Ich habe widersprochen und meine Begründung war: „Ich möchte nicht, dass meine handgemachten Kunstwerke (es sind dort viele meiner Bilder gepostet) von einer Maschine zerstört werden“. Das wurde dann sofort akzeptiert und mein Widerspruch ist angenommen worden.


Diese Erfahrung hat mir deutlich gemacht, dass bei diesen scheinbar freien öffentlichen Medien durch den Einsatz von KI, die schleichend und mehr durch die Hintertür überall hinzugefügt wird, noch irgendeine andere Absicht im Hintergrund vorhanden sein könnte. Denn es ist nicht notwendig in diesen Medien, in denen sich Menschen nur unterhalten möchten oder Bilder, Texte, Musik und ähnliches mit anderen teilen möchten, eine KI zum Einsatz zu bringen.


Bei Google/ YouTube hat sich auch einiges verändert und wieder geschehen die Dinge automatisch. Also mein Nutzungsverhalten hat sich geändert, ohne dass ich etwas geändert habe, bzw. ohne dass ich gefragt worden bin. Ich schaue sehr viele YouTube Videos und sehr viele davon sind in Englisch (die Hauptsprache im Internet). Plötzlich sehe ich, dass die Titel der Videos in Deutsch (meine Muttersprache) zu lesen sind, was ich aber gar nicht möchte, denn ich möchte die Original-Titel sehen. Zum Teil entspricht die Übersetzung vermutlich nicht dem Original, denn es sind manchmal seltsame Worte dort, die im Deutschen keinen Sinn ergeben. Es ist (noch) nicht bei allen englischen Videos so, aber es werden immer mehr und ich habe auch keine Möglichkeit, es zu verändern. Als nächstes ist es geschehen, dass sogar die englischen Videos eine deutsche Übersetzung erhalten haben. Das heißt, der Originalton war sehr leise im Hintergrund zu hören und darüber wurde dann mit einer Computerstimme der deutsche Text gesprochen. Ich war entsetzt und habe es sofort ausgeschaltet. Später habe ich dann gesehen, dass ich direkt im Video unter Einstellungen den Originalton wieder zurückholen kann.


Am meisten stört mich daran, dass ich nicht gefragt werde, ob ich diese Veränderungen machen möchte, es geschieht einfach. Manch einer würde sich eventuell dafür entscheiden, ich möchte jedoch immer echte Menschen sehen und hören, denn diese Computerstimmen, männlich und weiblich, sind immer dieselben und auch wenn sie in der Lage sind, Höhen und Tiefen zu artikulieren, sind sie dennoch völlig emotionslos und auf eine Art und Weise kalt. Ihnen ist sozusagen die Menschlichkeit genommen worden. Bei meinen eigenen Aktivitäten auf YouTube habe ich beim Hochladen eines Videos die Möglichkeit, einen Eingriff der KI in meinen Content auszuschalten. Ich muss es aber erst ausschalten, denn die Voreinstellung besagt, dass ich der KI den Zugriff erlaube. Im Bereich Community ist nirgends ersichtlich, ob dort auch KI eingesetzt wird, ich gehe aber davon aus, da sie überall vorhanden ist. Aber es gibt keine Möglichkeit, irgendetwas dort zu verändern, genauso wie bei den Titeln der Videos. Also habe ich entschieden, dort nichts mehr zu posten, denn ich möchte in jedem Fall verhindern, dass die KI meinen Content für ihre Zwecke benutzt.


Man kann sich nun viele Gedanken machen, was hinter dem massiven Einsatz von KI in immer mehr Bereichen des menschlichen Daseins steckt. Es begann schon vor Jahren im Bereich Smarthome, dann immer mehr in der Autoindustrie im Bereich sicheres Fahren und vieles mehr. Jetzt also im Bereich soziale Medien, vordergründig immer alles, um den Menschen zu „helfen“, das Leben „bequemer“ zu machen und so weiter. Aber all dieses hat auch den Touch, die Menschen entbehrlicher zu machen und einseitiger zu machen, und dümmer zu machen (warum noch Sprachen lernen?!). Man will uns zeigen, dass diese Maschinen doch viel klüger und besser und schneller und kreativer sind.


Es entsteht so langsam die Vorstellung, dass man (wer auch immer das ist) aus der Vielfalt der menschlichen Völker und ihren vielen unterschiedlichen Bräuchen und Kulturen, mit Hilfe dieser sich über allem ausbreitenden „Intelligenz“ einen Einheits-Brei… pardon -Menschen machen möchte. Bei Pflanzen, also Obst und Gemüse zum Beispiel, hat man das schon praktiziert: in den großen Supermärkten muss alles eine bestimmte Form, ein bestimmtes Maß/ Grösse und Aussehen haben, der Rest kommt in den Müll. Ecken und Kanten sind nicht mehr erlaubt.


Ist jetzt der Mensch dran? Ich erinnere mich an die TV Serie Raumschiff Enterprise, in der eines Tages die Borg auftauchten, halb Mensch, halb Maschine und fremdgesteuert. Und diejenigen der Menschen, die nicht aufgepasst haben, wurden in Windeseile assimiliert und ebenfalls zu emotionslosen, kaltherzigen Maschinen-Menschen gemacht. Das ist das Wesentliche daran für mich: diejenigen, die sich komplett auf diese KI einlassen, sind dann eventuell auch bereit, sich einen Chip einsetzen zu lassen, damit dann alles noch einfacher und schneller geht. Und damit sind sie dann zu 100% kontrollierbar.




© Maike Dorenberg 02/2025






 
 
 

Comments


bottom of page